DATENSCHUTZ

1) Präambel

Herzlich Willkommen auf unserer
Webseite! Wir legen größten Wert auf den Schutz Deiner Daten und die Wahrung
Deiner Privatsphäre. Wir möchten nachfolgend darstellen, welche Daten wir wann
und zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten. Hierbei soll
Dir erläutert werden, wie unsere angebotenen Dienste arbeiten und wie hierbei
der Schutz Deiner personenbezogenen Daten gewährleistet wird.

Personenbezogene Daten sind
gemäß Art. 4 Ziff. 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte
oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine
natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden
kann. Weitere Informationen hierzu finden Sie u.a. in Art. 4 Ziff. 1 DSGVO.

Diese Datenschutzerklärung kann
jederzeit unter der https://www.marvelimoo.de/datenschutz abgerufen,
abgespeichert und ausgedruckt werden.

Soweit wir als
Rechtmäßigkeitsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unser
berechtigtes Interesse oder ein berechtigtes Interesse eines Dritten (Art. 6
Abs. 1 lit. f) DSGVO) anführen, steht Dir ein Widerspruchsrecht gemäß Art. 21
DSGVO zu: 

Gemäß Art. 21 DSGVO hast Du das
Recht

jederzeit gegen die
Verarbeitung personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten
die personenbezogenen Daten dann nicht mehr zu Zwecken des Direktmarketings
oder einem damit in Verbindung stehenden Profilings.

Auch zu anderen Zwecken
verarbeiten wir Deine personenbezogenen Daten nach einem Widerspruch nicht, es
sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung
nachweisen, die Deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung
dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (vgl.
etwa Art. 21 Abs. 1 DSGVO, sog. „eingeschränktes Widerspruchsrecht“). In diesem
Fall musst Du für den Widerspruch Gründe darlegen, die sich aus Deiner
besonderen Situation ergeben. 

Du kannst auch Widerspruch
gegen eine Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich
aus Deiner besonderen Situation ergeben,  einlegen, die zu
wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen
Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgt, es sei denn, die Verarbeitung ist
zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich
(vgl. Art. 21 Abs. 6 DSGVO).

Wir werden Dich in den
einzelnen Abschnitten auf das Widerspruchsrecht auch noch einmal gesondert
hinweisen (z.B. durch den Hinweis: „Dir steht ein Widerspruchsrecht zu“),
sofern dieses Recht besteht. Dort findest Du auch weitere Informationen zur
Ausübung Deines Widerspruchsrechts.

Um die folgende
Datenschutzerklärung übersichtlich zu halten, verweisen wir an verschiedenen
Stellen durch Links auf Informationen und Datenschutzhinweise, die sich auf
externen Webseiten (vgl. auch Abschnitt „Soziale Netzwerke & Externe Links“
in dieser Datenschutzerklärung) befinden. Wir sind sehr bemüht die
Verlinkungen, die wir in dieser Datenschutzerklärung aufführen auch aktuell zu
halten. Dennoch ist aufgrund der stetigen Aktualisierung der Webseiten nicht
ausgeschlossen, dass Verlinkungen nicht korrekt funktionieren. Sollte Dir eine
solche Verlinkung auffallen, würden wir uns freuen, wenn Du uns dies mitteilst,
damit wir den aktuellen Link einpflegen können.  

2) Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne des
Art. 4 Ziff. 7 DSGVO für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist:

BeYourHero GmbH

Josef-Schappe-Str. 21 40882
Ratingen

Düsseldorf HRB 91974

E-Mail: info@byh.digital

3) Ansprechpartner für
Datenschutz

Bei Fragen zur Verarbeitung
Deiner personenbezogenen Daten, sowie zu Deinen Rechten rund um den Datenschutz
wendest Du dich bitte an: 

BeYourHero GmbH

Josef-Schappe-Str. 21 40882
Ratingen

Düsseldorf HRB 91974

E-Mail: datenschutz@marvelimoo.de

WebSite: https://www.marvelimoo.de

4) Log-Files

Bei einem Aufruf unserer
Webseite durch Dich erfassen wir automatisiert Daten und Informationen vom
System Ihres Geräts und speichern diese teilweise in sog. Server-Log-Files. Die
Daten werden automatisch durch Deinen jeweiligen Browser bei einem Aufruf unserer
Webseite übertragen. Hiervon sind folgende Angaben erfasst: 

• Die Uhrzeit des Aufrufs
unserer Webseite (Anfrage an den Server des Hostproviders), 

• URL der Webseite, von welcher
aus Du unsere Webseite aufgerufen hast, 

• das Betriebssystem, welches
Du verwendest, 

• Typ und Version Deines
verwendeten Browsers, 

• Deine IP-Adresse.

Zweck dieser Verarbeitung ist
die Abrufbarkeit unserer Webseite von Deinem Gerät und das Ermöglichen einer
korrekten Darstellung unserer Webseite auf Deinem Gerät bzw. in Deinem Browser.
Weiterhin dienen uns die Daten zur Optimierung unserer Webseite und zur
Sicherstellung der Sicherheit unserer Systeme. Eine Verarbeitung Deiner
IP-Adresse durch unser System ist zudem notwendig, um eine Auslieferung unserer
Webseite an Dein Gerät zu ermöglichen. Eine Auswertung dieser Daten zum Zwecke
des Marketings findet nicht statt.

Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes
Interesse daran, Dir eine für Deinen Browser optimierte Webseite zu
präsentieren und Dir eine Kommunikation zwischen unserem Server und Deinem
Endgerät zu ermöglichen. Für letzteres ist insbesondere die Verarbeitung Deiner
IP-Adresse erforderlich. 

Die Daten werden bei uns für
365 Tage gespeichert.

Empfänger der Daten ist unser
Server-Host, der im Rahmen einer Auftragsdatenvereinbarung für uns tätig ist.
Weitere Informationen dazu findest du unter: https://www.profihost.com/

Widerspruchsrecht

Dir steht ein Widerspruchsrecht
zu. Deinen Widerspruch kannst Du uns jederzeit zusenden bzw. mitteilen (z.B.
per E-Mail an datenschutz@marvelimoo.de).

Die Bereitstellung der
personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben
und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Du bist auch nicht
verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung
hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass Du unsere Webseite nicht bzw.
nicht vollumfänglich nutzen kannst.

5) Cookies

Unsere Webseite verwendet
Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die auf Deinem Gerät
gespeichert werden, um z.B. die Nutzung einer Webseite komfortabler zu machen
oder das Gerät des Nutzers zu erkennen und Einstellungen o.Ä. zu speichern. In
Cookies können Eingaben und Einstellungen auf einer Webseite gespeichert
werden, so dass Du diese nicht bei jedem neuen Besuch einer Webseite erneut an-
bzw. eingeben musst. Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID, wodurch eine
Zuordnung des Gerätes möglich ist, in dem das Cookie gespeichert wurde. 

Cookies helfen uns dabei, unser
Online-Angebot nutzerfreundlich und maßgeschneidert zu gestalten. Dabei setzen
wir eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern ein. Du hast jederzeit die
Möglichkeit das Setzen von Cookies zu konfigurieren. 

So kannst Du in Deinen
Browsereinstellungen das Setzen von Cookies einschränken oder gänzlich
verhindern. Du kannst auch die automatische Löschung von Cookies bei der
Schließung des Browserfensters veranlassen.

Wie Du Cookies in den
geläufigsten Browsern löschen und die Cookie Einstellungen ändern kannst,
erfährst Du u.a. hier:

Google
Chrome: Webseite

Mozilla
Firefox: Webseite

Apple Safari: Webseite

Microsoft Internet
Explorer: Webseite

Im Übrigen kannst Du die
Einstellungen zu den auf unserer Website eingesetzten Cookies unten
konfigurieren.

Cookies für Marketing-Zwecke

Marketing-Cookies dienen dazu,
Dir interessengerechte Werbung anzuzeigen. Bei Besuch einer anderen Website
wird der Cookie Deines Browsers wiedererkannt und Dir auf Grund der in diesem
Cookie gespeicherten Informationen ausgewählte Werbung angezeigt. Diese Cookies
werden nur aktiviert, wenn Du Deine Einwilligung hierzu abgegeben hast
(Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Deine Einwilligung kannst Du
schlüssig erteilen, indem Du nach Anzeige eines entsprechenden Hinweises die
Website weiter nutzt, aktiv im angezeigten Hinweis auf „Akzeptieren“ klickst
oder unten Deine Einwilligung abgibst. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit
unten widerrufen. Durch Deinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit, der auf Grund
der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung, nicht berührt.

Cookies für Analyse
(Performance):

Mit diesen Cookies kann die
Reichweite unseres eigenen Angebots gemessen werden. Durch den gesetzten Cookie
können wir u.a. nachverfolgen, welche Website vor dem Aufruf unserer Website
besucht und wie unsere Website genutzt wurde. Wir nutzen diese Daten, um u.a.
durch Auswertungen der von uns durchgeführten Kampagnen unsere Website zu
optimieren (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). 

Deine Einwilligung kannst Du
schlüssig erteilen, indem Du, nach Anzeige eines entsprechenden Hinweises, die
Website weiter nutzt, aktiv im angezeigten Hinweis auf „Akzeptieren“ klickst
oder unten Deine Einwilligung abgibst. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit
unten widerrufen. Durch Deinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der auf Grund
der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Notwendige Cookies 

Technisch erforderliche Cookies
sind solche, die für die reibungslose Funktionsweise unserer Website
erforderlich sind. Technisch notwendige Cookies werden auf Grundlage von Art. 6
Abs. 1 lit. f) DSGVO gespeichert. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der
Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten
Bereitstellung unserer Dienste.

Cookie Einstellungen

Von uns und durch von uns
genutzte Dienste werden insbesondere folgende Cookies gesetzt:

Cookie //
Anbieter/Dienst/Domain // Ablaufzeit // Beschreibung

Notwendig

Cookiefirst-ID // Cookie
First/2021jild.de // Ein Jahr // Diese enthält Deine eindeutige ID, damit
CookieFirst eindeutige Besucher auf dieser Website identifizieren kann

Cookiefirst-consent // Cookie
First/app.cookiefirst.com // Ein Jahr // Dieses Cookie speichert Deine
Cookie-Einstellungen für diese Website. Diese kannst Du jederzeit ändern oder
Deine Einwilligung widerrufen.

Csrf_token-1 // marvelimoo.de
// Session // Bietet Schutz vor einem CSRF Angriff

cookiePreferences // marvelimoo.de
// 6 Monate // Speichern der aktuellen Cookie Auswahl

x-cache-context-hash // marvelimoo.de
// Session // Wird benötigt für die Erkennung der Steuerregeln

no_cache // marvelimoo.de //
Session // Hier werden die Elemente hinterlegt, welche nicht gecached werden
sollen.

Session-1 // marvelimoo.de //
Session // Identifiziert die aktuelle Sitzung, den Benutzer und den Warenkorb

slt // marvelimoo.de // 1 Tag
// Ermöglicht es, den Kunden bei Rückkehr zum Shop wiederzuerkennen, auch wenn
die Session bereits ausgelaufen ist.

x-ua-device // marvelimoo.de //
Session // Hinterlegt das verwendete Gerät bspw. für die korrekte Anzeige des
Shops

Performance

paypalplus_session_v2 //
paypal.com // Session // PayPal Sitzungsdaten wie PayPal Plus Zahlungsart,
Sprache etc.

Advertising

_fbp // facebook.com // 3
Monate // Facebook Pixel zur Wiedererkennung von Facebook-Nutzern

_ga // google.de // 2 Jahre //
Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics
wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von
früheren Besuchen zusammenführen

_gid // google.de // 24 Stunden
// Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google
Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten
von früheren Besuchen zusammenführen

_gat // google.de // 1 Minute
// Bestimmte Daten werden nur maximal einmal pro Minute an Google Analytics
gesendet. Das Cookie hat eine Lebensdauer von einer Minute. Solange es gesetzt
ist, werden bestimmte Datenübertragungen unterbunden

_gac_xxx // google.de // 90
Tage // Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein User über einen Klick auf eine
Google Werbeanzeige auf die Website gelangt. Es enthält Informationen darüber,
welche Werbeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge wie z.B. Bestellungen
oder Kontaktanfragen der Anzeige zugewiesen werden können.

Alle auf der jeweiligen
Webseite von uns gesetzten Cookies und weitere Informationen zu diesen kannst
Du dir auch jederzeit über Deinen Browser anzeigen lassen.

Zweck der Verarbeitung der
unmittelbar von uns gesetzten Cookies ist es, Dir die Nutzung unserer Webseite
komfortabel zu gestalten und die Möglichkeit zu bieten, Einstellungen zu
speichern. 

Für die Verwaltung der Cookies
auf unserer Website und für Ihre Handhabung der Cookies setzen wir „Cookie
First“ der Digital Data Solutions B.V., Plantage Middenlaan 42a, 1018DH
Amsterdam, Niederlande, eingetragen bei der Niederländischen Handelskammer (Kamer
van Koophandel) unter der Nummer 75762277 ein: https://cookiefirst.com/. Cookie First ermöglicht
es Dir auch, alle Cookies bis auf diejenigen, die für die Nutzung der WebSite
notwendig sind, abzulehnen. 

Deine Cookie-Präferenzen werden
in einem Cookie für diese WebSite gespeichert. Bestätigst Du den „Akzeptieren“
Button des Cookie-Banners, erteilst Du deine jederzeit widerrufliche
Einwilligung für die voreingestellten Cookies. 

Widerspruchsrecht

Dir steht ein Widerspruchsrecht
zu, soweit eine Datenverarbeitung auf Art 6 Abs. 1 lit f DSGVO beruht.

In Deinen Browsereinstellungen
kannst Du das Setzen von Cookies einschränken oder gänzlich verhindern. Du
kannst auch die automatische Löschung von Cookies bei der Schließung des
Browserfensters veranlassen.

Wie Du Cookies in den
geläufigsten Browsern löschen und die Cookie Einstellungen ändern kannst
erfährst Du u.a. hier:

Google
Chrome: Webseite

Mozilla
Firefox: Webseite

Apple Safari: Webseite

Microsoft Internet
Explorer: Webseite

Microsoft Edge: Webseite

Die Bereitstellung der
personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben
und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Du bist auch nicht
verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung
hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass Du unsere Webseite nicht bzw.
nicht vollumfänglich nutzen können.

Auch andere von uns genutzte
Dienste nutzen Cookies. Wir weisen Dich bei den einzelnen Diensten gesondert
auf die Nutzung der Cookies hin.

6) Informationen zu
Google-Diensten

 Wir nutzen auf unserer
Webseite verschiedene Dienste der Google Ireland Limited („Google“), Gordon
House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Nähere Informationen zu den
einzelnen konkreten Diensten von Google, die wir auf dieser Webseite nutzen,
findest Du in der weiteren Datenschutzerklärung. 

Durch die Einbindung der Google
Dienste erhebt Google unter Umständen Informationen (auch personenbezogene
Daten) und verarbeitet diese. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass
Google die Informationen auch an einen Server in einem Drittland übermittelt. 

Die Übermittlung in die USA ist
dabei abhängig davon, in welcher Funktion personenbezogene Daten übermittelt
werden. Dabei können wir als Verantwortliche selbst Daten an Google in die USA
übermitteln zur weiteren Verwendung, die Übermittlung kann auf folgende sog.
Standardvertragsklauseln gestützt werden:

• Entscheidung der Kommission
vom 15.06.2001 hinsichtlich Standardvertragsklauseln für die Übermittlung
personenbezogener Daten in Drittländer nach der Richtlinie 95/46/EG
(2001/497/EG)

• Entscheidung der Kommission
vom 27.Dezember 2004 zur Änderung der Entscheidung 2001/497/EG bezüglich der
Einführung alternativer Standardvertragsklauseln für die Übermittlung
personenbezogener Daten in Drittländer (2004/915/EG)

Sollte Google in den USA als
unser Auftragsverarbeiter tätig sein, so stützt sich die Übermittlung in die
USA auf den

• Beschluss der Kommission vom
5. Februar 2010 über Standardvertragsklauseln für die Übermittlung
personenbezogener Daten an Auftragsverarbeiter in Drittländer nach der
Richtlinie 95/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (2010/87/EU).

Wir selbst können nicht
beeinflussen, welche Daten Google tatsächlich erhebt und verarbeitet. Google
gibt jedoch an, dass grundsätzlich unter anderem folgende Informationen (auch
personenbezogene Daten) verarbeitet werden können:

• Protokolldaten (insbesondere
die IP-Adresse)

• Standortbezogene
Informationen

• Eindeutige
Applikationsnummern

• Cookies und ähnliche
Technologien

Informationen zu den von Google
verwendeten Cookie Arten findest Du unter https://policies.google.com/technologies/types.

Wenn Du in Deinem Google-Konto
angemeldet bist, kann Google die verarbeiteten Informationen abhängig von
Deinen Kontoeinstellungen Deinem Konto hinzufügen und als personenbezogene
Daten behandeln. Google führt hierzu u.a. Folgendes aus:

„Wenn Sie nicht in einem
Google-Konto angemeldet sind, speichern wir die von uns erhobenen Daten mit
eindeutigen Kennungen, die mit dem Browser, der App oder dem Gerät verknüpft
sind, welche Sie verwenden. Damit können wir beispielsweise gewährleisten, dass
Ihre Spracheinstellungen bei allen Browsersitzungen beibehalten werden.

Wenn Sie in einem Google-Konto
angemeldet sind, erheben wir auch Daten, die wir in Ihrem Google-Konto
speichern und als personenbezogene Daten erachten.“ (https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/index.html

Ein direktes Hinzufügen dieser
Daten kannst Du verhindern, indem Du dich aus Deinem Google-Konto ausloggst
oder auch die entsprechenden Kontoeinstellungen in Deinem Google-Konto
vornimmst. Weiterhin kannst Du die Installation von Cookies -soweit Google welche
setzt- durch entsprechende Einstellungen in Deinem Browser verhindern; wir
weisen Dich jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle
Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen kannst.

Wie Du Cookies in den
geläufigsten Browsern löschen kannst erfährst Du u.a. hier:


Google Chrome: Webseite


Mozilla Firefox: Webseite

• Apple Safari: Webseite

• Microsoft Internet
Explorer: Webseite

Nähere Informationen findest Du
in den Datenschutzhinweisen von Google, die Du hier abrufen kannst: 

• https://www.google.com/policies/privacy/    

Hinweise zu den
Privatsphäreneinstellungen von Google findest Du unter https://privacy.google.com/take-control.html 

7) Google Analytics

Wir nutzen auf unserer Webseite
Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited.
(„Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4 Ireland. 

Google Analytics verwendet
sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Deinem Gerät gespeichert werden und
die eine Analyse der Benutzung der durch Dich besuchten Webseiten ermöglichen.
Google Analytics kann auch sogenannte Web Beacons (nicht sichtbare Grafiken)
verwenden. Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr
auf Webseiten ausgewertet werden. Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten
Informationen über die Benutzung unserer Webseite (einschließlich der
IP-Adresse der Nutzer) werden an einen Server von Google, möglicherweise in den
USA oder anderen Drittstaaten, übertragen und dort gespeichert. Diese
Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weitergegeben
werden. 

Informationen zur
Datenverarbeitung durch Google im Rahmen der Nutzung der Google Dienste findest
Du in dieser Datenschutzerklärung unter dem Abschnitt „6) Informationen zu
Google-Diensten“.

Folgende Datenarten werden von
Google verarbeitet:

• Online-Kennzeichnungen
(einschließlich Cookie-Kennungen)

• IP-Adresse

• Gerätekennungen

• „vom Kunden vergebene
Kennzeichnungen“

Darüber hinaus findest Du
weitere detaillierte Informationen zu den verarbeiteten Informationen
unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/#infocollect unter
„Daten, die wir aufgrund Ihrer Nutzung unserer Dienste erhalten“, sowie
unter https://privacy.google.com/businesses/adsservices/.

Im Rahmen der
Einwilligungserteilung zur Nutzung von Google Analytics werden zudem folgende
Daten von uns verarbeitet:

• Deine IP-Adresse

• Datum und Uhrzeit des
Absendens

Wir setzen Google Analytics nur
mit aktivierter IP-Anonymisierung („anonymize IP“) ein. Hierdurch wird Deine
IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder
in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum
gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von
Google in den USA übertragen und dort gekürzt.  

Weiterhin haben wir für den
Einsatz von Google Analytics mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung
geschlossen (Art. 28 DSGVO). Google verarbeitet die Daten in unserem Auftrag,
um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten
für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der
Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Google
kann diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies
gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von
Google verarbeiten. 

Im Rahmen der
Auftragsdatenverarbeitung ist Google berechtigt, Subunternehmer zu beauftragen.
Eine Liste der Subunternehmer kannst Du unter https://privacy.google.com/businesses/subprocessors/ finden.

Durch die Einbindung von Google
Analytics verfolgen wir den Zweck, das Nutzerverhalten auf unserer Webseite zu
analysieren und hierauf reagieren zu können. Dadurch können wir unser Angebot
kontinuierlich verbessern.

Zweck der Verarbeitung der
Daten, die im Zuge der Einwilligungserklärung erhoben werden, ist die
Protokollierung Deiner Einwilligung.  

Rechtsgrundlage für die hier
beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Messverfahrens
ist eine von Dir ausdrücklich erteilte Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a)
DSGVO. 

Rechtsgrundlage der
Verarbeitung derjenigen Daten, die im Rahmen der Einholung der Einwilligung
verarbeitet werden, ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f)
DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, die von Dir erteilte Einwilligung
in das Messverfahren nachweisen zu können (Art. 7 Abs. 1 DSGVO).

Im Rahmen der
Auftragsverarbeitung ist Google berechtigt, Subunternehmer zu beauftragen. Eine
Liste dieser Subunternehmer kannst Du unter https://privacy.google.com/businesses/subprocessors/ finden. 

Deine Rechte:

1. Widerrufsrecht

Widerrufsrecht

Du hast das Recht, Deine
Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund
der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung davon berührt
wird. 

Hierzu kannst Du die
Verarbeitung Deiner Daten durch Google verhindern, indem Du das unter dem
folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterlädst und installierst:

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de 

Auch kannst Du die Erfassung
durch Google Analytics verhindern, indem Du auf folgenden Link klicken. Es wird
ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Deiner Daten beim
Besuch dieser Webseite verhindert: Google Analytics deaktivieren.

Darüber hinaus kannst Du die
Erfassung der Daten durch Web Beacons verhindern, indem Du das unter folgendem
Link verfügbare Add-On für den jeweiligen Browser herunterlädst und
installierst

https://adblockplus.org/ 

Weiterhin kannst Du Deine
Cookie-Einstellungen ändern (z.B. Cookies löschen, blockieren u.a. Weitere
Informationen erfährst Du 5) Cookies unter.  Wir weisen Dich jedoch darauf
hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieser Webseite
vollumfänglich nutzen können. 

Wie Du Cookies in den
geläufigsten Browsern löschen und die Cookie Einstellungen ändern kannst
erfährst Du u.a. hier:

Google
Chrome: Webseite

Mozilla
Firefox: Webseite

Apple Safari: Webseite

Microsoft Internet
Explorer: Webseite

2. Widerspruchsrecht

Soweit die Verarbeitung Deiner
Daten nicht von der Einwilligung umfasst ist (Nachweis der Einwilligung), steht
Dir ein Widerspruchsrecht zu. 

Widerspruchsrecht

Deinen Widerspruch kannst Du
uns jederzeit zusenden bzw. mitteilen (z.B. per E-Mail an datenschutz@marvelimoo.de).

Die im Rahmen des
Messverfahrens erhobenen und verarbeitete Daten werden für 6 Monate gespeichert
und nach Ablauf dieser Aufbewahrungsdauer automatisch gelöscht.  

Die Daten der Protokollierung
der Einwilligung werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes
ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

Weitere Informationen zum
Datenumgang im Zusammenhang mit Google Analytics entnimmst Du bitte der
Datenschutzerklärung von Google:

https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de 

Hinweise zu den
Privatsphäreeinstellungen von Google findest Du unter https://privacy.google.com/take-control.html?categories_activeEl=sign-in 

Die Bereitstellung der
personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben
und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Du bist auch nicht
verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung
hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass Du unsere Webseite nicht bzw.
nicht vollumfänglich nutzen kannst. 

8) Google AdWords

Diese Webseite benutzt Google
AdWords und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking, einen
Online-Werbedienst der Google Inc. („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain
View, CA 94043, USA. Google AdWords und das Google Conversion Tracking ist ein
Analysedienst von Google. Beim Anklicken einer von Google
geschaltete Anzeige, wird ein sogenannter „Cookie“, eine Textdatei, auf Deinem
Gerät gespeichert, der eine Analyse der Benutzung der durch Dich besuchten
Webseiten ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Deine
Benutzung dieser Webseite (einschließlich Deiner IP-Adresse) wird an einen
Server von Google, möglicherweise in den USA oder anderen Drittstaaten,
übertragen und dort gespeichert. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen seine
Gültigkeit. Besuchst Du bestimmte Seiten von uns und der gespeicherte Cookie
ist noch nicht abgelaufen, ist für Google und uns erkennbar, dass jemand auf
die Anzeige geklickt hat und so zu unserer Webseite weitergeleitet wurde. Jeder
AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit über die
Webseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden.

Informationen zu Google und
weiteren relevanten Daten zur Datenverarbeitung durch Google im Rahmen der
Nutzung der Google Dienste findest Du in dieser Datenschutzerklärung unter dem
Abschnitt „6) Informationen zu Google-Diensten“.

Rechtsgrundlage für die hier
beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist die von Dir erteilte
Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. 

Widerrufsrecht

Dir steht ein Widerrufsrecht
zu. 

Du kannst Deine erteilte
Einwilligung unter jederzeit ohne Angabe einer Begründung widerrufen.

Unter https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de kannst
Du die Einstellungen zur personalisierten Werbung deaktivieren. 

Weiterhin kannst Du Deine
Cookie-Einstellungen ändern. Weitere Informationen hierzu findest Du unter 5)
Cookies. 

Nähere Informationen findest Du
in den Datenschutzhinweisen von Google, die Du hier abrufen kannst: www.google.com/policies/privacy/ 

Hinweise zu den Privatsphäre
Einstellungen von Google findest Du unter https://privacy.google.com/take-control.html?categories_activeEl=sign-in 

Die Bereitstellung der
personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben
und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Du bist auch nicht
verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung
hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass Du diese Funktion unserer Webseite
nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen kannst.

9) Google Remarketing

Wir verwenden den Dienst Google
Remarketing, der von der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House,
Barrow Street, Dublin 4, Irland betrieben wird. Google Remarketing setzt ein
Cookie auf Deinem Computer. Durch dieses Cookie kann Google Dich beim Aufruf
anderer Seiten innerhalb des Google-Werbenetzwerkes wiedererkennen. So ist es
möglich, Dein Gerät auch auf anderen Webseiten des Google-Werbenetzwerkes zu
erkennen und personalisierte Werbung anzuzeigen. Im Rahmen dieses Verfahrens
werden Informationen (auch personenbezogene Daten) an Google übertragen. Dabei
kann es sich auch um eine Übertragung in Staaten außerhalb der EU, insbesondere
die USA handeln. Google gibt Informationen unter Umständen an Dritte
weiter. 

Die erhobenen Informationen
werden von Google insbesondere verwendet, um Dir interessengerechte Werbung im
Rahmen des Google-Werbenetzwerkes anzeigen lassen zu können. Zu keinem
Zeitpunkt erhalten wir Informationen, die Rückschlüsse auf Deine Person zulassen.

Informationen zu Google und
weiteren relevanten Daten zur Datenverarbeitung durch Google im Rahmen der
Nutzung der Google Dienste findest Du in dieser Datenschutzerklärung unter dem
Abschnitt „6) Informationen zu Google-Diensten“.

Rechtsgrundlage für die hier
beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist die von Dir erteilte
Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. 

Widerrufsrecht

Dir steht ein Widerrufsrecht
zu. 

Du kannst Deine erteilte
Einwilligung unter jederzeit ohne Angabe einer Begründung widerrufen.

Unter https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de kannst
Du die Einstellungen zur personalisierten Werbung deaktivieren. 

Weiterhin kannst Du Deine
Cookie-Einstellungen ändern. Weitere Informationen hierzu findest Du unter 5)
Cookies. 

Nähere Informationen findest Du
in den Datenschutzhinweisen von Google, die Du hier abrufen kannst: www.google.com/policies/privacy/ 

Hinweise zu den Privatsphäre
Einstellungen von Google findest Du unter https://privacy.google.com/take-control.html?categories_activeEl=sign-in 

Die Bereitstellung der
personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben
und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Du bist auch nicht
verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung
hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass Du diese Funktion unserer Webseite
nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen kannst.

10) Verwendung von Adobe
Typekit

Wir nutzen auf unserer Webseite
externe Schriftarten bzw. -typen, sog. „Fonts“. Adobe Typekit ist ein Dienst
bzw. eine Software von Adobe Systems Incorporated, 601 Townsend St., San
Francisco, CA 94103 USA. Auf der aus Deutschland zugängigen Webseite von Adobe
wird darüber hinaus das Tochterunternehmen  Adobe Systems Software Ireland
Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of
Ireland als für Europa zuständig ausgewiesen. Adobe Typekit bietet die
Möglichkeit verschiedene Fonts direkt über eine externe Schriftartendatenbank
einzubinden.

Die Einbindung der Fonts
erfolgt über eine Schriftartendatenbank von Adobe Typekit. Durch die Einbindung
der Fonts erhebt Adobe unter Umständen Informationen (auch personenbezogene
Daten) und verarbeitet diese. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass
Adobe die Informationen auch an einen Server in einem Drittland
übermittelt. 

Wie aus der
Privacy-Shield-Zertifizierung von Adobe Systems Incorporated hervorgeht
(unter https://www.privacyshield.gov/list unter dem
Suchbegriff „Adobe Systems Incorporated“ zu finden), hat Adobe sich zur
Einhaltung des EU-US Privacy Shield Framework und des Swiss-US Privacy Shield
Framework über die Erhebung, Nutzung und Speicherung von personenbezogenen
Daten aus den Mitgliedsstaaten der EU bzw. der Schweiz verpflichtet. Adobe hat
durch Zertifizierung erklärt, dass es die Privacy-Shield-Prinzipien einhält.

Wir selbst können nicht
beeinflussen, welche Daten Adobe tatsächlich erhebt und verarbeitet. Adobe gibt
jedoch an, insbesondere folgende Informationen (auch personenbezogene Daten)
verarbeiten zu können:

• bereitgestellte Schrifttypen

• ID des Satzes

• JavaScript-Version des Satzes
(String)

• Art des Satzes (String
„konfigurierbar“ oder „dynamisch“)

• Konto-ID (identifiziert den
Kunden, von dem der Satz ist)

• Dienst, der die Schrifttypen
bereitstellt (z. B. Typekit oder Edge Web Fonts)

• Anwendung, die die
Schrifttypen anfordert (z. B. Adobe Muse)

• Server, der die Schrifttypen
bereitstellt (z. B. Typekit-Server oder Enterprise CDN)

• Hostname der Seite, auf der
die Schrifttypen geladen werden

• Die Zeit, die der Webbrowser
zum Herunterladen der Schrifttypen benötigt

• Die Zeit vom Herunterladen
der Schrifttypen mit dem Webbrowser bis zur Anwendung der Schrifttypen

• Ob ein Ad Blocker installiert
ist, um festzustellen, ob der Ad Blocker die korrekte Verfolgung der
Seitenaufrufe beeinträchtigt

Nach den Angaben von Adobe
werden bei der Bereitstellung der Typekit-Website ( www.typekit.com)
Cookies verwendet. Im Zuge der Erbringung des Typekit-Diensts platziert oder
verwendet Adobe keine Cookies auf Websites, um Schrifttypen bereitzustellen.

Detaillierte Informationen
findest Du unter https://www.adobe.com/de/privacy/policies/typekit.html und https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html

Wenn Du in Deinem Adobe-Konto
angemeldet bist, kann Adobe die verarbeiteten Informationen Deinem Konto
hinzufügen. 

Ein direktes Hinzufügen dieser
Daten kannst Du verhindern, indem Du dich aus Deinem Adobe-Konto
ausloggen. 

Weiterhin kannst Du die
Installation von Cookies – soweit solche von Adobe gesetzt werden – durch
entsprechende Einstellungen in Deinem Browser verhindern; wir weisen Dich
jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen
dieser Webseite vollumfänglich nutzen kannst.

Wie Du Cookies in den
geläufigsten Browsern löschen kannst erfährst Du u.a. hier:


Google Chrome: Webseite


Mozilla Firefox: Webseite

• Apple Safari: Webseite

• Microsoft Internet
Explorer: Webseite

Durch die Einbindung von Adobe
Typekit verfolgen wir den Zweck, einheitliche Schrifttypen auf Ihrem Gerät
anzeigen lassen zu können.

Rechtsgrundlage für die hier
beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f)
DSGVO. Unser hierfür erforderliches berechtigtes Interesse liegt dabei in dem
großen Nutzen, den eine einheitliche Darstellung der Schrifttypen bietet. Durch
die Möglichkeit einer einheitlichen Darstellung halten wir den
Gestaltungsaufwand geringer, als wenn wir auf Schriftarten-Standards
verschiedener Betriebssysteme bzw. Browser mit eigenen grafisch angepassten
Webseiten reagieren müssten. Adobe hat darüber hinaus u.a. ein berechtigtes
Interesse an den erhobenen (personenbezogenen) Daten um die eigenen Dienste zu
verbessern.  

Widerspruchsrecht

Dir steht ein Widerspruchsrecht
zu. Unter https://www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html kannst
Du der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten widersprechen. Bitte befolge
dazu die dort aufgezeigten Schritte.

Die Bereitstellung der
personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben
und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Du bist auch nicht
verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung
hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass Du die Möglichkeit zur
Kontaktaufnahme nicht nutzen kannst.

11) Verwendung von
YouTube 

Wir nutzen auf unserer Webseite
Videos von YouTube. YouTube ist ein Dienst der YouTube LLC („YouTube“), 901
Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA und wird von dieser bereitgestellt. Die
YouTube LLC ist eine Tochtergesellschaft der Google Ireland Limited („Google“),
Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Die Einbindung von YouTube
erfolgt durch das Einbetten des Service auf unserer Webseite mittels eines sog.
„iFrames“. Beim Laden dieses  iFrames erheben YouTube bzw. Google unter
Umständen Informationen (auch personenbezogene Daten) und verarbeiten diese.
Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass YouTube bzw. Google die
Informationen auch an einen Server in einem Drittland übermittelt. 

Informationen zur vorhandenen
Privacy-Shield-Zertifizierung von Google und weiteren relevanten Daten zur
Datenverarbeitung durch Google im Rahmen der Nutzung der Google Dienste findest
Du in dieser Datenschutzerklärung unter dem Abschnitt „X) Informationen zu
Google-Diensten“.

Wir verwenden YouTube im sog.
„Erweiterten Datenschutzmodus“. Gem. der von Google bereitgestellten
Informationen kann dadurch ein Video abgespielt werden, ohne dass durch Cookies
das Nutzerverhalten erfasst wird. Wir selbst erheben keine Daten, wenn Sie sich
ein YouTube-Video bei uns anschauen.

Durch die Einbindung von
YouTube verfolgen wir den Zweck, Dir verschiedene Videos auf unserer Webseite
präsentieren zu können, damit Du diese unmittelbar auf unserer Webseite
anschauen kannst.

Rechtsgrundlage für die hier
beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f)
DSGVO. Unser hierfür erforderliches berechtigtes Interesse liegt dabei in dem
großen Nutzen, den YouTube bietet. Durch die Einbindung von externen Videos
entlasten wir unsere Server und können entsprechende Ressourcen anderweitig
nutzen. Dies kann u.a. Stabilität unserer Server erhöhen. YouTube bzw. Google
hat darüber hinaus ein berechtigtes Interesse an den erhobenen
(personenbezogenen) Daten um die eigenen Dienste zu verbessern. 

Widerspruchsrecht

Dir steht ein Widerspruchsrecht
zu. Deinen Widerspruch kannst Du uns jederzeit zusenden bzw. mitteilen (z.B.
per E-Mail an datenschutz@marvelimoo.de).

Weiterhin kannst Du Deine
Cookie-Einstellungen ändern (z.B. Cookies löschen, blockieren u.a.). Weitere
Informationen hierzu findest Du unter „5) Cookies“. 

Die Bereitstellung der
personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben
und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Du bist auch nicht
verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung
hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass Du Inhalte unserer Webseiten nicht
nutzen können.

12) Einsatz von Facebook Custom
Audiences from Website (Pixel-Verfahren mit erweiterten Abgleich) 

Das Marketing-Tool „Custom
Audiences“ von Facebook trägt zur Senkung von Streuverlusten im Rahmen des
Marketings bei. Im Head-Bereich der Webseite haben wir einen „Zählpixel“ von
Facebook installiert, der bei jedem Aufruf unserer Webseite von den Servern von
Facebook abgerufen wird und dort den Zugriff registriert. Hiermit können
Webseitenbesucher gezielt in eine Custom Audience aufgenommen werden (Custom
Audiences from Website). Das Marketing-Tool ist eine Targeting-Option, die
anhand des Facebook-Pixels Besucher unserer Webseite mit Personen auf Facebook
abgleicht. Wir können Besuchergruppen gezielt mit Facebook-Werbeanzeigen
ansprechen. 

Wir nutzen das Facebook-Pixel
mit dem erweiterten Modul „Kundenabgleich“. Dieser ermöglicht Facebook auch das
Erfassen direkter personenbezogener Kundendaten wie der Mailadresse des
Nutzers, indem es sich in Prozesse wie Kontenregistrierungen, Kontenanmeldungen
und Kaufabschlüsse einklinkt. Zusammen mit den Daten über das Nutzungsverhalten
werden im erweiterten Datenabgleich auch diese Kundendaten an Facebook
übertragen und dort ausgewertet.

Nach den Angaben von Facebook
spielt das Pixel hierfür Browserinformationen, besuchte Webseiten sowie
gehashte Facebook-ID des Webseitennutzers aus.  

Dabei kann nicht ausgeschlossen
werden, dass Facebook die Informationen auch an einen Server in einem Drittland
übermittelt. 

Weitere Informationen zu
Facebook Custom Audiences findest Du unter:

https://developers.facebook.com/docs/marketing-api/audiences-api/websites 
und 

https://developers.facebook.com/docs/facebook-pixel/pixel-with-ads/conversion-tracking

Facebook selbst führt zu dem
Thema Datensammeln Folgendes aus:

„Informationen von Webseiten
und Apps, die unsere Dienste nutzen.

Wir sammeln Informationen, wenn
du Webseiten und Apps Dritter besuchst, die unsere Dienste nutzen (z. B. wenn
sie unseren „Gefällt mir“-Button oder die Facebook-Anmeldung anbieten oder
unsere Messungs- und Werbedienste nutzen). Dazu zählen auch Informationen über
die von dir besuchten Webseiten und Apps und über deine Nutzung unserer Dienste
auf solchen Webseiten und Apps sowie Informationen, die der Entwickler oder
Publisher der App oder Webseite dir bzw. uns zur Verfügung stellt.“
(https://de-de.facebook.com/about/privacy/) Die durch Facebook erzeugten
Informationen werden in der Regel an einen Server von Facebook übertragen und
dort gespeichert, hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der
Facebook Inc. in den USA kommen. 

Wir haben mit der Facebook
Ireland, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland einen Vertrag zur
Auftragsverarbeitung geschlossen (Art. 28 DSGVO). Facebook Ireland hat die
Facebook Inc. als Unterauftragnehmer beauftragt. Facebook verarbeitet die Daten
in unserem Auftrag, um einen Abgleich vorzunehmen und um weitere mit der
Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns
gegenüber zu erbringen. Facebook kann diese Informationen gegebenenfalls an
Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte
diese Daten im Auftrag von Facebook verarbeiten. 

Mit Hilfe des Facebook-Pixels
mit erweiterten Datenabgleich möchten wir sicherstellen, dass unsere
Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen.  So können
wir weiter die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke
auswerten, indem wir nachvollziehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine
Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog.
„Conversion“). Gegenüber der Standard-Variante von Facebook Pixel hilft die
Funktion des erweiterten Datenabgleichs uns, die Effektivität unserer
Werbekampagnen besser zu messen, indem sie mehr zugeordnete Conversions
erfasst.

Alle übermittelten Daten werden
von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen
Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke,
entsprechend der Facebook- Datenverwendungsrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/)
verwenden kann. Die Daten können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten
von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen.

Diese Verarbeitungsvorgänge
erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemäß
Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. 

Widerrufsrecht

Dir steht ein Widerrufsrecht
zu. 

Du kannst Deine erteilte
Einwilligung unter jederzeit ohne Angabe einer Begründung widerrufen.

Du kannst Deine Einwilligung
auch jederzeit durch die Deaktivierung des Facebook-Pixel-Trackings widerrufen.
Zu diesem Zweck können Sie auf den nachstehenden Link klicken.

Zur Speicherdauer der
Informationen gibt Facebook an, dass die Daten solange gespeichert werden, wie
dies erforderlich ist, um Ihnen oder anderen Produkte und Dienste
bereitzustellen (https://de-de.facebook.com/about/privacy/ unter
„Wie kann ich Informationen über mich verwalten oder löschen?“).

Die Bereitstellung der
personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben
und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Du bist auch nicht
verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung
hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass Du diese Funktion unserer Webseite
nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen können.

13)
Registrierungsfunktion 

Du hast die Möglichkeit auf
unserer Webseite ein Nutzerkonto anzulegen. 

Im Rahmen der Registrierung
werden dabei die in den Eingabefeldern eingegebenen Daten von uns verarbeitet.

Hiervon sind folgende Daten als
Pflichtangaben umfasst:

• E-Mail Adresse

• Benutzername

• Kennwort

• Vorname

• Name

Darüber hinaus kannst weitere
Daten als freiwillige Angaben hinzufügen. Hierbei sind folgende Daten
potentiell betroffen:

• Anrede 

• Telefonnummer

• Unternehmen

• Straße und Hausnummer

• PLZ und Ort

Pflichtangaben und freiwillige
Angaben werden durch uns gleichbehandelt. Die Pflichtangaben sind notwendig, um
Dir ein Nutzerkonto zu erstellen. 

Beim Absenden der Registrierung
werden zudem folgende Daten verarbeitet:

• Deine IP-Adresse

• Datum und Uhrzeit des
Absendens

Die Registrierung erfolgt dabei
nach dem sog. Double-Opt-In Verfahren.

Du erhälst nach der
Registrierung einen Aktivierungslink an die von Dir angegebene E-Mail-Adresse,
den Du bitte bestätigst bzw. aktivierst. Dadurch stellen wir sicher, dass die
auf unserer Webseite eingegebene E-Mail-Adresse auch Dir gehört. Sollte der Bestätigungs-
bzw. Aktivierungslink nicht innerhalb von [einer Woche] genutzt werden, wird
keine Registrierung mehr durchgeführt und der Bestätigungs- bzw.
Aktivierungslink verliert seine Funktion. Der Registrierungsvorgang muss dann
erneut von Dir durchgeführt werden. Wird eine E-Mail-Adresse nicht innerhalb
der vorstehenden Zeitspanne bestätigt, werden die Registrierungsdaten von uns
gelöscht.

Wenn Du den Aktivierungslink
anklicken, verarbeiten wir im Rahmen des Double-Opt-In folgende Daten:

• Deine IP Adresse

• Datum und Uhrzeit des
Absendens

Zweck der Verarbeitung der
personenbezogenen Daten ist es, dem Nutzer ein eigenes Nutzerkonto zur
Verfügung zu stellen. Zweck der Verarbeitung der Double-Opt-In Daten ist es
insbesondere einen Missbrauch der Registrierung zu verhindern.

Rechtsgrundlage für die hier
beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit f.)
DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Dir ein Nutzerkonto zur
Verfügung zu stellen. An der Verarbeitung der Double-Opt-In Daten haben wir ein
Interesse um Missbrauch zu verhindern.

Widerspruchsrecht

Dir steht ein Widerspruchsrecht
zu. Du kannst Dein Nutzerkonto jederzeit eigenständig deaktivieren bzw.
löschen.

Deinen Widerspruch kannst Du
uns auch jederzeit zusenden bzw. mitteilen (z.B. per E-Mail an datenschutz@marvelimoo.de).

Die verarbeiteten Informationen
werden nur so lange gespeichert, wie dies für den vorgesehenen Zweck notwendig
oder gesetzlich vorgeschrieben ist. 

Empfänger der Daten ist unser
Server-Host, der im Rahmen einer Auftragsdatenvereinbarung für uns tätig ist.

Die Bereitstellung der
personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben
und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Du bist auch nicht
verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Ohne die notwendigen
Angaben können wir Dir jedoch kein Nutzerkonto zur Verfügung stellen.

14) Newsletter

Du hast die Möglichkeit dich
auf unserer Website für unseren Newsletter anzumelden. 

Für den Versand  des
Newsletters nutzen wir den Newsletter-Dienst von Sendinblue: Anbieter ist die
Sendinblue GmbH (Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin).  Sendinblue ist ein
Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert
werden kann.

Wenn Du Daten zum Zwecke des
Newsletterbezugs eingibst (E-Mail-Adresse), wird diese auf den Servern von
Sendinblue in der EU gespeichert. 

Des Weiteren haben wir mit
Sendinblue ein „Data-Processing-Agreement“ abgeschlossen. Dabei handelt es sich
um einen Vertrag, in dem sich Sendinblue dazu verpflichtet, die Daten unserer
Nutzer zu schützen, die Daten ausschließlich entsprechend der Datenschutzbestimmungen
in unserem Auftrag weisungsgebunden zu verarbeiten. Weitere Informationen dazu
findest Du unter: https://de.sendinblue.com/datenschutz-uebersicht/

Wenn Du dich für unseren
Newsletter anmelden, verarbeiten wir folgende Informationen (auch
personenbezogenen Daten) von Dir:

• Objekt- und Profilreferenz

• E-Mail-Adresse

• Datum und Uhrzeit

• IP-Adresse

• Aktionstyp (Eintragung,
Aktualisierung, Permissionänderung)

• Metadaten der Aktion

Um den Einwilligungs- und
Austragungsnachweis rechtskonform abbilden zu können, halten wir zu jedem
Benutzerprofil, welches mit per Double Opt-In Verfahren bestätigter
E-Mail-Adresse erzeugt wird, nachstehende Daten zu den Ereignissen Eintragung,
Änderung, Bestätigung, Austragung des Newsletters vor: 

• Datum und Uhrzeit

• IP-Adresse 

Darüber hinaus verarbeiten wir
im Rahmen Ihrer Nutzung unseres Newsletters folgende Informationen (auch
personenbezogenen Daten)  von Dir: 

• Objekt- und Profilreferenz

• E-Mail-Adresse

• Datum und Uhrzeit

• IP-Adresse

• Aktionstyp (Eintragung,
Aktualisierung)

• Permissionänderung

• Metadaten der Aktion

Die Verarbeitung der Daten
erfolgt durch uns, Sendinblue und –soweit vorhanden- Unterauftragnehmer von
Sendinblue im Rahmen der Datenverarbeitung. Unterauftragnehmer verarbeiten die
Daten dabei ebenso weisungsgebunden und in unserem Auftrag wie Sendinblue
selbst.

Mit Hilfe des Dienstes
Sendinblue analysieren wir den Erfolg und die Reichweite unserer
Newsletter(-Kampagnen). Dabei werten wir z.B. insbesondere aus, ob Du einen
Newsletter öffnest oder wie Du sonst mit dem Newsletter verfährst. 

Zu diesem Zweck setzt und
speichert Sendinblue z.B. Cookies um statistische Erhebungen zu ermöglichen und
um Interessenprofile aufbauen zu können. Uns ist es dabei möglich
nachzuvollziehen, wie Du auf einzelne Newsletter von uns reagierst (z.B. ob Du
den Newsletter geöffnet hast).

Im Rahmen der Anmeldung für den
Newsletter willigst Du in die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten ein
(Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO), wobei wir die Anmeldung durch ein Double-Opt-In
Verfahren absichern:

In einem ersten Schritt gibst
Du die Pflichtangaben (z.B. E-Mail-Adresse) ein und willigst in die
Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten durch Aktivierung des dafür
vorgesehenen Kästchens ein. In einem zweiten Schritt erhälst Du anschließend
automatisch eine E-Mail mit einem Bestätigungs- bzw. Aktivierungslink, den Du
bitte ebenfalls bestätigst bzw. aktivierst. Dadurch stellen wir sicher, dass
die auf unserer Webseite eingegebene E-Mail-Adresse auch Dir gehört.

Die Erhebung und Verarbeitung
der E-Mail-Adresse des Nutzers verfolgt den Zweck, den Newsletter zustellen zu
können. Die Erhebung und Verarbeitung weiterer personenbezogener Daten im
Rahmen des Anmeldevorgangs verfolgt den Zweck, einen Missbrauch unseres
Newsletters oder der verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern. Darüber hinaus
dient die vorstehend beschriebene Verarbeitung dazu, dass wir eine von Dir
erteilte Einwilligung nachweisen können.

Die Verarbeitung der Cookie-
und Messdaten verfolgt den Zweck, den Erfolg und die Reichweite unserer
Newsletter nachverfolgen zu können.

Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die technische Bereitstellung des
Newsletters an Dich erforderlich ist, sowie für die Verarbeitung der Cookie-
und Messdaten ist Deine Einwilligung gemäß  Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. 

Rechtsgrundlage der
Verarbeitung der weiteren personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes
Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes
Interesse daran, die von Dir erteilte Einwilligung nachweisen zu können.
Darüber hinaus haben wir ein berechtigtes Interesse, einen Missbrauch unseres
Newsletters zu verhindern bzw. nachweisen zu können.

Deine Rechte:

1. Widerrufsrecht

Widerrufsrecht

Du hast das Recht, Deine
Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund
der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung davon berührt wird.
Deinen Widerruf der Einwilligung kannst Du uns jederzeit zusenden bzw. mitteilen
(z.B. per E-Mail an datenschutz@marvelimoo.de). 

Du kannst Deine Einwilligung
auch einfach durch das Anklicken des dafür vorgesehenen Links in unserem
Newsletter ausüben.

2. Widerspruchsrecht

Soweit die Verarbeitung Deiner
Daten nicht von der Einwilligung umfasst ist (insb. Protokoll-Dateien), steht
Dir ein Widerspruchsrecht zu. 

Widerspruchsrecht

Deinen Widerspruch kannst Du
uns jederzeit zusenden bzw. mitteilen (z.B. per E-Mail an datenschutz@marvelimoo.de).

Die Daten werden gelöscht,
sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr
erforderlich sind. Deine Anmeldedaten werden demnach nur solange gespeichert,
wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist. Die Tracking und Cookiedaten
werden nach 30 Tagen gelöscht. Solltest Du die E-Mail im Rahmen des
Double-Opt-In-Verfahrens nicht bestätigen, wird Ihre Anmeldung nach 24 Stunden
automatisch gelöscht. 

Die Bereitstellung der
personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben
und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Du bist auch nicht
verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung
hätte jedoch zur Folge, dass wir Dir keinen Newsletter zur Verfügung stellen
können.

15) Bezahlung mittels PayPal

Sie haben bei uns die
Möglichkeit mittels PayPal zu bezahlen.  Bei Abschluss Ihrer Bestellung
werden Sie auf die Webseite des Payment Providers PayPal (Europe) S.à r.l. et
Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg („PayPal“) weitergeleitet.
Bei Bezahlung mittels PayPal werden zum Zwecke der Zahlungsabwicklung
Informationen (auch personenbezogene Daten) von uns an PayPal übermittelt und
von PayPal verarbeitet. Bei der Bezahlung über PayPal werden insbesondere
folgende Daten von uns an PayPal übermittelt:

• Preis

• Name des Produktes

• Eindeutige Nutzerkennung
(ganze Zahl)

Bei Aufruf der PayPal-Webseite
oder der Dienste von PayPal legt PayPal Cookies auf Deinem Gerät ab. PayPal
nutzt diese Cookies unter anderem dazu, um Dich als Kunden zu erkennen,
PayPal-Services, Inhalte und Werbung zu personalisieren sowie die Effektivität
von Werbung auszuwerten und die Sicherheit Deines Kontos zu gewährleisten. Du
kannst die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner
Browser Software verhindern, sofern diese Cookies nicht zur Betrugsprävention
oder zur Gewährleistung der Sicherheit der von PayPal verwalteten Webseiten
erforderlich ist. Wir weisen Dich jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall
gegebenenfalls nicht alle Funktionen von PayPal vollumfänglich nutzen kannst.

Die geltenden
Datenschutzbestimmungen von PayPal können unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full abgerufen
werden.

Im Rahmen der Transaktion
erhalten wir folgende Daten von PayPal:

• Transaktionsnummer

• Transaktionsbetrag

• Zahlungsstatus

Zweck der Verarbeitung der
Daten ist die Abwicklung des Bezahlprozesses und des Vertrages. 

Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung der Daten im Rahmen des Bestellprozesses und der
Vertragsabwicklung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die Daten werden von uns
dabei nur solange gespeichert, wie dies für die Umsetzung und Abwicklung Ihrer
Bestellung und Erfüllung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen erforderlich
ist. 

Die Bereitstellung der
personenbezogenen Daten ist für einen Vertragsabschluss erforderlich. Die
Nichtbereitstellung der Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag nicht zustande
kommt.

16) Bezahlung mittels
SofortÜberweisung der Sofort GmbH (Klarna)

Wir bieten Dir die Möglichkeit
Deine Bestellung über den Dienst Klarna (auch bekannt als „Sofort“) zu
bezahlen. Klarna ist ein Online-Zahlungsdienstleister, der Dir unter anderem
die Möglichkeit bietet sofort mittels Deiner Bankdaten online zu bezahlen. Anbieter
von Klarna ist die Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm
Schweden, Telefon: 0046 8-120 120 00, Fax: 0046 8-120 120 99, Kontakt: info@klarna.de.
In Deutschland kannst Du dich an die Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339
München wenden.

Bei der Bezahlung wirst Du mit
Abschluss der Bestellung auf die Webseite des Zahlungsdienstleisters Klarna
weitergeleitet. Zur Zahlungsabwicklung wirst Du dort aufgefordert Deine
Kontonummer, Deine Online-Banking PIN sowie eine entsprechende TAN Deiner Bank
anzugeben. Bestätigst Du diesen Vorgang, so prüft Klarna Deinen Kontostand und
ob Dein Konto den zu überweisenden Betrag abdeckt (Kontodeckungsprüfung) und
etwaige Überweisungen mit Sofort der letzten 30 Tage von Deinem Konto
erfolgreich durchgeführt worden sind. Im Anschluss ergeht bei positiver Prüfung
der Auftrag den von Dir freigegebenen Überweisungsauftrag in elektronischer
Form an Deine Bank zu übermitteln, sowie den von Dir ausgesuchten
Zahlungsempfänger (Online-Anbieter) über die erfolgreiche Einstellung der
Überweisung zu informieren. Klarna verarbeitet im Rahmen dieser Prüfung nach
eigenen Angaben Deine Kontonummer, Deine Online-Konto PIN sowie die eingegebene
TAN und die im Überweisungsformular angezeigten Daten und leitet diese an Deine
Bank weiter. Wir erhalten dann im Rahmen der Bestätigung über die erfolgreiche
Einstellung des Überweisungsauftrages von Klarna/Sofort diejenigen Daten,
welche im Überweisungsformular angezeigt werden (Name, Kontonummer,
Bankleitzahl, Betreff, Überweisungsbetrag) sowie das Datum (mit Uhrzeit) und
die vom Online-Anbieter gewählte Transaktionskennung (z.B. Auftragsnummer).
Außerdem enthält die Bestätigung an uns auch BIC und IBAN, sofern es sich um
SEPA-Überweisungen handelt bzw. - abhängig von Deiner Bank - BIC und IBAN zur
Einstellung der Überweisung in Dein Online-Banking-Konto erforderlich sind.

Bei Aufruf der Klarna/Sofort
Webseite oder deren Dienst legt Klarna/Sofort Cookies und Token auf Deinem
Gerät ab. Klarna/Sofort nutzt diese unter anderem dazu die bevorzugte
Nutzersprache, das Absenderland, die zuletzt gewählte Bankschnittstelle sowie
die für Transaktionsbestätigungen gewünschte E-Mail Adresse um diese bei der
erneuten Nutzung von Klarna/Sofort wieder verfügbar zu haben. Du kannst die
Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser
Software verhindern. Wir weisen Dich jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall
gegebenenfalls nicht alle Funktionen von Klarna/Sofort vollumfänglich nutzen
kannst.

Informationen zur
Funktionsweise von Klarna findest Du unter folgendem Link:

https://www.klarna.com/sofort/

Detaillierte Informationen zum
Datenschutz bei Klarna/Sofort findest Du unter folgendem Link:

https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/privacy

Zweck der Verarbeitung der
Daten ist die Abwicklung des Bezahlprozesses und die Durchführung des
Vertrages.

Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die Daten werden von uns dabei
nur solange gespeichert, wie dies für die Umsetzung und Abwicklung Deiner
Bestellung und Erfüllung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen erforderlich ist.

Die von uns im Rahmen der
Vertragsabwicklung verarbeiteten Daten können an das beauftragte
Transportunternehmen übermittelt werden, soweit dies für die Erfüllung des
Vertrags erforderlich ist. Deine Zahlungsdaten können an das beauftragte
Kreditinstitut übermittelt werden, soweit dies für die Abwicklung der Zahlung
erforderlich ist. Darüber hinaus werden die Daten von unserem Server-Host im
Rahmen einer Auftragsverarbeitung weisungsgebunden für uns verarbeitet.

Weiterhin haben wir die
gesetzlichen Aufbewahrungspflichten zu berücksichtigen. Wir sind danach
verpflichtet, bestimmte Unterlagen (insbesondere § 257 HGB, § 147 AO, §§ 14,
14b UstG) bis zu 10 Jahre aufzubewahren. Sobald der Vertrag vollständig
abgewickelt wurde, werde die Vertragsdaten daher gesperrt und nach Fristablauf
gelöscht. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.

Die Bereitstellung der
personenbezogenen Daten ist für einen Vertragsabschluss erforderlich. Die
Nichtbereitstellung der Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag nicht zustande
kommt. 

17) Bestellung-Onlineshop 

Du hast die Möglichkeit auf
unserer Webseite eine Bestellung in unserem Onlineshop zu tätigen. Im Rahmen
einer Bestellung in unserem Onlineshop werden insbesondere folgende Daten
verarbeitet:

• E-Mail-Adresse

• Anrede

• Titel

• Ggf. Firma

• Vorname

• Name

• Straße und Hausnummer

• PLZ und Ort

• Land

• Zahlungsart

• Versandart

• Bestellkommentar

• Bestellter Artikel

Die Daten ergeben sich auch aus
dem jeweiligen Bestell- bzw. Eingabeformular. 

Zweck der Verarbeitung der
personenbezogenen Daten ist es, die Bestellung zu verarbeiten und den Vertrag
zu erfüllen. 

Rechtsgrundlage für die hier
beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit b)
DSGVO.

Darüber hinaus verarbeiten wir
auch Deine IP-Adresse sowie Datum und Zeitpunkt der Bestellung, um im Falle
eines Verdachts auf Missbrauch die Daten überprüfen zu können. 

Rechtsgrundlage hierfür ist
Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse,
missbräuchliche Bestellungen in unserem Onlineshop erkennen und notwendige
Maßnahmen ergreifen zu können.

Die von uns im Rahmen der
Vertragsabwicklung verarbeiteten Daten können an das beauftragte
Transportunternehmen B Logistik (B Logistik GmbH - Nordring 3-5 - 59320
Ennigerloh) übermittelt werden, soweit dies für die Erfüllung des Vertrags
erforderlich ist. Insbesondere sind dies Lieferadresse, Versandart und
bestellte Artikel. 

Ihre Zahlungsdaten können an
das beauftragte Kreditinstitut übermittelt werden, soweit dies für die
Abwicklung der Zahlung erforderlich ist. Darüber hinaus werden die Daten von
unserem Server-Host im Rahmen einer Auftragsverarbeitung weisungsgebunden für
uns verarbeitet.

Weiterhin haben wir die
gesetzlichen Aufbewahrungspflichten zu berücksichtigen. Wir sind danach
verpflichtet, bestimmte Unterlagen (insbesondere § 257 HGB, § 147 AO, §§ 14,
14b UstG) bis zu 10 Jahre aufzubewahren. Sobald der Vertrag vollständig
abgewickelt wurde, werde die Vertragsdaten daher gesperrt und nach Fristablauf
gelöscht. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.

Die weiteren Daten
(insbesondere IP-Adresse) werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des
Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die Daten werden nach 30
Tagen gelöscht.

Soweit wir die Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten auf unser berechtigtes Interesse stützen, steht
Dir ein Widerspruchsrecht zu. 

Widerspruchsrecht

Deinen Widerspruch kannst Du
uns jederzeit zusenden bzw. mitteilen (z.B. per E-Mail an datenschutz@marvelimoo.de).

Die Bereitstellung der
personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben.
Sie ist jedoch erforderlich, um eine Bestellung in unserem Onlineshop vornehmen
zu können. Du bist nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen.
Die Nichtbereitstellung hätte jedoch zur Folge, dass Du keine Bestellung bei
uns aufgeben kannst.

18) Soziale Netzwerke &
Externe Links

Wir unterhalten neben dieser
Webseite auch Präsenzen in unterschiedlichen sozialen Medien, welche Du über
entsprechende Schaltflächen auf unserer Webseite erreichen kannst. Soweit Du
eine solche Präsenz besuchst, werden ggf. personenbezogene Daten an den
Anbieter des sozialen Netzwerks übermittelt. 

Wir weisen Dich darauf hin,
dass hierbei Nutzerdaten auch an einen Server in einem Drittland übermittelt
werden und damit außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden
können.

Es ist möglich, dass neben der
Speicherung der von Dir in diesem sozialen Medium konkret eingegebenen Daten
auch weitere Informationen von dem Anbieter des sozialen Netzwerks verarbeitet
werden.

Überdies verarbeitet der
Anbieter des sozialen Netzwerks ggf. die wichtigsten Daten des Computersystems,
von dem aus Du dieses besuchst – zum Beispiel Deine IP-Adresse, den genutzten
Prozessortyp und Browserversion samt Plug-Ins.

Sofern Du während des Besuchs
einer solchen Webseite mit Deinem persönlichen Benutzerkonto des jeweiligen
Netzwerkes eingeloggt bist, so kann dieses Netzwerk den Besuch diesem Konto
zuordnen. 

Zweck und Umfang der
Datenerhebung durch das jeweilige Medium sowie die dortige weitere Verarbeitung
Deiner Daten wie auch Deiner diesbezüglichen Rechte entnimmst Du bitte den
jeweiligen Bestimmungen des jeweiligen Verantwortlichen, z.B. unter:

Facebook
(Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA): 

Bei Fanpages: Vereinbarung über
gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 26 Abs. 1 DSGVO) https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum 

Datenschutzerklärung
Facebook:  https://www.facebook.com/about/privacy/

Opt-Out
Möglichkeit: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
und http://www.youronlinechoices.com/
,  

Twitter
(Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA):

Datenschutzerklärung https://twitter.com/de/privacy 

Opt-Out
Möglichkeit:: https://twitter.com/personalization,  

Instagram
(Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA

Datenschutzerklärung und
Opt-Out Möglichkeit: https://help.instagram.com/155833707900388 

Discord
(444 De Haro Street Suite 200 San Francisco, CA 94107 United States) 

Datenschutzerklärung: https://discord.com/privacy

Opt-Out
Möglichkeit: https://discord.com/privacy

Tiktok
(TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland

Datenschutzerklärung: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de

Opt-Out-Möglichkeit: https://www.tiktok.com/legal/cookie-policy

Auch weisen wir darauf hin,
dass unsere Webseite weitere Verlinkungen auf externe fremde Webseiten enthält,
wobei wir auf die Verarbeitung der Daten auf diesen fremden Webseiten keinen
Einfluss haben. 

19) Datensicherheit

Wir sichern unsere Webseite und
sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen
Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Deiner Daten durch
unbefugte Personen. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz
gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich.

20) Änderung der
Datenschutzerklärung

Gesetzesänderungen oder
Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse können eine Anpassung dieser
Datenschutzerklärung erforderlich machen.

Für den Fall einer solchen
Änderung werden wir Dir dies 4 Wochen vor der geplanten Änderung oberhalb der
Überschrift „Datenschutzerklärung“ mitteilen.

21) Widerruf

Du hast das Recht, einmal
erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen,
ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf
erfolgten Verarbeitung davon berührt wird.

22) Betroffenenrechte

Du hast grundsätzlich folgende
Rechte:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18f. DSGVO)

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Bei Anfragen dieser Art,
wendest Du dich bitte an datenschutz@marvelimoo.de. Bitte beachte, dass
wir bei derartigen Anfragen sicherstellen müssen, dass es sich tatsächlich um
die betroffene Person handelt.

Du hast unbeschadet eines
anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht
auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde.

Automatisierte
Entscheidungsfindung findet auf unserer Webseite nicht statt.

 

Stand:  08.05.2024